Newsletter #6

Newsletter #6

// english version see below //

Am 03.03. fanden Österreichweit wieder Demonstrationen die von uns, sowie in Innsbruck von befreundeten Gruppen organisiert wurden statt.​​​​​​​ Dass unserem Aufruf wieder Hunderte gefolgt sind, zeigt zum wiederholten Mal, dass es nachwievor sehr wichtig ist sich für Freie Bildung für alle einzusetzen. Dem gehen wir natürlich gerne nach und bleiben weiter aktiv. Als nächstes am 10.03. bei der Kundgebung in Wien wo wir als ersten Teil der Unterschriftenübergabe der Petition die Liste der Erstunterzeichner_innen verlesen werden.

Hier zwei ausgewählte Berichte aus den Medien: https://www.derstandard.at/story/2000124632957/demos-gegen-uni-reform-aufstand-mit-abstand  // https://science.apa.at/power-search/16818519699246047784

Von der Demonstration in Graz gibt es ein tolles Video. Im Video gibt es viele Ausschnitte aus den Reden die gehalten wurden. Schaut es euch an!  Link: https://bildung-brennt.at/video/

Kundgebung am 10.03. 14h – 16h in Wien

Am 10.3.2021 wird die UG-Novelle im Wissenschaftsausschuss behandelt – das werden wir nicht unkommentiert lassen! Der Wissenschaftsausschuss ist die Struktur in der Vertreter_innen aller Parteien einen Gesetzesvorschlag diskutieren. Die Abstimmung im Parlament ist danach eher eine reine Formsache. Wir machen daher eine kleine aber feine Kundgebung in der Nähe des Ausschusstreffens!

Ablauf: 14h Start der Kundgebung // 14h30 erster Redebeitrag – danach gemeinsam Lärm machen alle 15 Minuten. Dazwischen – Redebeiträge, Musik sowie das Verlesen der Liste der Erstunterzeichner_innen der Petition gegen die #ugNOvelle und für freie Bildung. Wir freuen uns, wenn du einen Teil der Liste mit vorlesen willst. // 16h Ende der Kundgebung

Mehr Infos: https://squ.at/r/881s  //  Mitbringen: Töpfe, Topfdeckel, Trompeten, Pfannen, Kochlöffel und alles was Lärm macht!

Weitere Termine diese Woche:

Mittwoch, 10. März 20h online: we need stay organized! Dialogue and experiences of self-organised Non-EU Students in Austria // link: https://squ.at/r/888q

Freitag, 12. März 18h online: Willkommen bei Bildung Brennt – Infotreffen zum mitmachen! // link: https://squ.at/r/881v

Support – e-mails an den Wissenschaftsausschuss senden!

– für ein Studienrecht für alle Studierende

– für die Vereinbarkeit von Studium mit Beruf, Betreuungs- oder Sorgepflichten

– für einen Bildungsbegriff unabhängig von der Verwertbarkeit am (Arbeits-)Markt

– gegen die Prekäre Situation von Lehrenden, Paragraph 109 ersatzlos streichen

// SCHREIB DEN MITGLIEDERN VOM WISSENSCHAFTSAUSSCHUSS!

Du möchtest bevor die UG-Novelle im Wissenschaftsausschuss besprochen wird noch einmal Politiker_innen sagen was du davon hältst? Schreib ihnen Mails und flute die Posteingänge, um deinem Unmut Ausdruck zu verleihen! Für unsere E-Mail Aktion haben wir E-Mail Adressen und Textvorlagen gesammelt. (bildung-brennt.at/e-mail-aktion/)

Wir werden weiterhin den parlamentarischen Prozess beobachten!

Für uns ist klar, dass wir uns nicht damit zufrieden geben, dass die Mindeststudienleistung von 24 ECTS auf 16 ECTS gesenkt wurde, und auch die Situation von prekären Lehrenden ist nicht gelöst. Wir fordern weiterhin freie Bildung und einen inklusiven Hochschulzugang für alle! Der Einsatz dafür hat nicht erst mit der UG-Novelle begonnen und wird daher auch nicht damit enden. Wir werden in den kommenden Wochen weitere Aktionen planen und freuen uns über alle Menschen, die Lust haben sich daran zu beteiligen!

– – – – – english version – – – – –

Newsletter #6

On 03.03. demonstrations took place again all over Austria, which were organised by us, as well as in Innsbruck by befriended groups. The fact that hundreds again followed our call shows once again that it is still very important to stand up for free education for all. Certainly, we are happy to do so and remain active. Next, on 10 March at the manifestation in Vienna, where we will read out the list of the first signatories as the first part of the handing over of the petition signatures.

Here are two selected reports from the media: https://www.derstandard.at/story/2000124632957/demos-gegen-uni-reform-aufstand-mit-abstand // https://science.apa.at/power-search/16818519699246047784

There is a great video of the demonstration in Graz. In the video there are many cuts from the speeches that were held. Watch it!  Link: https://bildung-brennt.at/video/

Manifestation on 10.03. 14h – 16h in Vienna

On 10.3.2021 the UG amendment will be discussed in the Science Committee – we will not leave this uncommented! The Science Committee is the structure in which representatives of all political parties discuss a proposed law. The vote in parliament is then more of a formality. We will therefore hold a small but nice manifestation near the committee meeting!

Schedule: 14h start of the manifestation // 14h30 first speech – then making noise together every 15 minutes. In between – speeches, music and the reading of the list of the first signatories of the petition against the #ugNOvelle and for free education. We are happy if you want to read out a part of the list. // 16h End of the manifestation

More info: https://squ.at/r/881s // Bring along: Pots, pot lids, trumpets, pans, cooking spoons and anything that makes noise!

Other dates this week:

Wednesday, 10 March 20h online: we need stay organised! Dialogue and experiences of self-organised Non-EU Students in Austria // link: https://squ.at/r/888q

Friday, 12 March 18h online: Welcome to Bildung Brennt – Info meeting to join in! // link: https://squ.at/r/881v

Support – send e-mails to the Science Committee!

– for a right to study for all students

– for the compatibility of studies with work, care or caring duties

– for a concept of education independent of usability on the (labour) market.

– against the precarious situation of teachers, delete paragraph 109 without replacement.

// WRITE TO THE MEMBERS OF THE SCIENCE COMMITTEE!

You want to tell politicians what you think about the UG amendment before it is discussed in the science committee? Write them emails and flood the inboxes to express your displeasure! We have collected email addresses and text templates for our email campaign. ( www.bildung-brennt.at/e-mail-aktion/ )

We will continue to observe the parliamentary process!

For us it is clear that we are not satisfied with the fact that the minimum study requirement has been reduced from 24 ECTS to 16 ECTS, and the situation of precarious teachers has not been solved either. We continue to demand free education and inclusive university access for all! The campaign for this did not start with the UG amendment and will therefore not end with it. We will plan further actions in the coming weeks and are looking forward to all people who want to participate!