Newsletter #5

Newsletter #5

// english version see below //

Als Bündnis von Studierenden, Lehrenden und an Bildungseinrichtungen tätigen Personen geben wir eine erste kurze Einschätzung zu den Abänderungen im Kontext der UG Novelle ab. Wir stellen einerseits fest, dass der starke Druck, der über die Straße, Protest, Petitionen und Stellungnahmen aufgebaut wurde, erste Wirksamkeit zeigt.

Dennoch bleibt im Kern eine Novelle bestehen, in der autoritäre Pädagogik ein zentrales Element der Veränderung darstellt. Berufsverbot und Ausschluss sind weiterhin prominente Aspekte der geplanten Änderung.

Wir lehnen grundsätzlich jede Form von Ausschluss aus dem Bildungssystem ab, zumal in dieser Form vor allem Personen in generell unsicheren, prekären oder plötzlich unerwartet auftretenden Situationen am stärksten davon betroffen sein werden. Wir fordern statt Strafen einen Ausbau der Förderungsmöglichkeiten für Studierende. Im Jahr 2021 muss die Antwort eine progressive Bildungspolitik ​sein und​​​​​​ „fördern statt strafen“ lauten- Eine ähnliche Logik wird ebenso bezüglich der Kettenvertragsregelung von Lehrenden angedacht. Ohne dass eine Änderung der Anstellungspolitik von Universitäten absehbar ist, wird weiterhin nach acht Jahren auf Ausschluss und damit praktisch Berufsverbot gesetzt.

mehr dazu unter: https://bildung-brennt.at/ueber-die-ug-novelle/

Wir werden daher unseren Protest intensivieren. Wir lehnen das Vorgehen des Bildungsminsteriums und der türkis/grünen Regierung ab. Mitten in einer globalen Krise, von der Österreich massiv betroffen ist, wird weiterhin mit Brechstange an Bildungspolitik gearbeitet. Dagegen stellen wir uns und setzen uns stattdessen für ein gutes offenes Bildungssytem für alle ein.

In mehreren Städten wird es am 03.03. Demonstrationen und Aktionen geben. Weitere Schritte und Aktionen sind geplant.

Termine:

Infotermin für den Aktionstag 03.03. / 10.03.

Infotermin am 25.02. um 19h – details siehe: https://squ.at/r/87md

Willkommen bei Bildung Brennt – mitmachen erwünscht:

Welcome Treffen für alle die bei Bildung Brennt mitwirken wollen am 26.02. um 18h – details siehe:https://squ.at/r/87pn

Demonstration 03.03. Linz / Graz / Wien

Linz – Kundgebung – 15h Hauptplatz – mehr in kürze via Webseite

Graz – Demonstration – 15h: https://squ.at/r/87m1

Wien – Demonstration – 15h: https://squ.at/r/87me

du willts auch eine Aktion machen oder eine Kundgebung / Demonstration in einer anderen Stadt organisieren? melde dich bei bildung-brennt@riseup.net

es wird auch wieder zahlreiche Möglichkeiten geben sich von zu Hause aus oder dezentral zu beteiligen.

SAVE THE DATE: Aktionstag 10.03.

Am 10.03. tagt der Wissenschaftsausschuss in Wien im Parlament. Wir werden in räumlicher Nähe eine Kundgebung veranstalten. Mehr dazu in kürze!

Solidarische Grüße und bis bald!

Bildung Brennt

– – – – english version – – – – –

As an alliance of students, teachers, and people working at educational institutions, we give a first short opinion on the amendments in the context of the UG amendment. On the one hand, we note that the strong pressure built up via the streets, protests, petitions, and official statements is beginning to have an effect.

Nevertheless, at its core, an amendment remains in place in which authoritarian pedagogy is a central element. Banning and expulsion continue to be prominent aspects of the proposed amendment.

We fundamentally oppose any form of exclusion from the education system, especially since in this form it is people in generally insecure, precarious, or sudden unexpected situations who will be most affected. Instead of penalties, we call for an expansion of support opportunities for students. In 2021, the answer must be a progressive educational policy and “ support instead of punishing „- A similar logic is also envisaged regarding the chain contract regulation of teachers. Without any foreseeable change in the employment policy of universities, the focus continues to be on expulsion after eight years and thus, in effect, banning from the profession.

more via: https://bildung-brennt.at/ueber-die-ug-novelle/

We will therefore intensify our protest. We reject the actions of the Ministry of Education and the Turquoise/Green government. In the midst of a global crisis, which is massively affecting Austria, education policy continues to be worked on with a crowbar. We oppose this and instead advocate a good open education system for all.

In several cities, there will be demonstrations and actions on 03.03.. Further steps and actions are planned.

Dates:

Info event for the action day 03.03. / 10.03.
25.02. at 19 02. Info date – details see: https://squ.at/r/87md

Welcome to Bildung Brennt – participation welcome:
Welcome meeting for all who want to participate in Bildung Brennt on 26.02. at 18h – details see: https://squ.at/r/87pn

Demonstration 03.03. Linz / Graz / Vienna

Linz – manifestation – 15h Hauptplatz – more soon via website

Graz – demonstration – 15h: https://squ.at/r/87m1

Vienna – demonstration – 15h: https://squ.at/r/87me

you also want to do an action or organize a manifestation in another city? contact bildung-brennt@riseup.net

there will be again many possibilities to participate from home or with decentralized actions.

SAVE THE DATE: Action day 10.03.

On 10.03. the Science Committee will meet in the Parliament in Vienna. We will organize a manifestation close to the meeting. More about this in the near future!

Greetings in solidarity and see you soon!

Bildung Brennt