// english version below //
Mehrere zehntausend Personen haben in den letzten Wochen und Monaten -online und offline- an den Protesten gegen die UG-Novelle teilgenommen, Petitionen unterschrieben, Stellungnahmen verfasst, ihren Unmut und ihre Betroffenheit ausgesprochen. Trotzdem will die Regierung in der morgigen (24.03.) Parlamentssitzung die UG-Novelle ohne wesentliche Abänderungen durchboxen. Nach wie vor lehnen wir die geplanten Änderungen des Universitätsgesetzes (UG) und die undemokratische, sowie fahrlässige Vorgangsweise der türkis-grünen Regierung ab. Stellen wir uns deshalb nochmal klar gegen diesen Misstand. Fordern wir gemeinsam, die Parlamentsabgeordneten auf, Nein zur UG-Novelle zu sagen. Wir wollen eine Stärkung der Mitbestimmungsrechte von allen inhaltlich Betroffenen, ein Ende von diskriminierenden Strukturen an den Universitäten und Gerechtigkeit in der Bildung, als Vorraussetzung für eine solidarische Gesellschaft. Lasst uns heute und morgen nochmal gemeinsam und online Druck machen und laut sein, um unseren Unmut zum Ausdruck zu bringen: Schreibt E-Mails an die Nationalratsabgeordneten (Liste hier https://www.parlament.gv.at/WWER/NR/AKT/index.shtml), nutzt den Hashtag #bildungbrennt und #ugNOvelle auf euren Social Media Kanälen und markiert Politiker:innen, um sie zusätzlich auf unsere Forderungen aufmerksam zu machen. Wir, die Betroffenen, wurden in den Entscheidungsprozess und das Aushandeln der Gesetze nicht eingebunden. Wir wollen uns nicht weiter bevormunden lassen. Wir wollen mitbestimmen und unsere Gegenwart und Zukunft selbst in die Hand nehmen! Möglichkeiten des Protests: E-Mail-Aktion: (als Einzelperson oder in der Gruppe, als Initiative oder gemeinsam mit Freund:innen): Am besten formuliert ihr eure eigene Meinung, eure persönlichen Erfahrungen sind relevant: Anregungen dazu sind: Guten Tag! Ich, als (bsp. Studierende, Mitbürger:in, Lehrende, Schüler:in .... evtl. persönliche Anliegen, warum lehnst du die UG-Novelle ab?! Was hälst du für ungerecht? Was muss sich verändern? Was sind deine Wünsche für eine gerechte Bildung? Beste Grüße und Nein zur UG-Novelle Die wichtigsten Forderungen von Bildung brennt kurz zusammgefasst: Wir fordern einen weitreichenden Ausbau der Demokratisierung an österreichischen Universitäten, anstelle eines Abbaues. Wir fordern die Freiheit der Wissenschaft, anstelle Einschränkungen der verfassungsrechtlich garantierten Eigenständigkeiten der Universitäten. Wir fordern den Zugang zur universitären Bildung für Alle und soziale Chancengleichheit, anstelle von weiteren Ausschlüssen und Diskriminierungen. Wir fordern gute Arbeitsbedingungen an Universitäten, anstelle einer zunehmenden Prekarisierung Sonst gibt es auch veränderbare Vorlagen für E-Mails auf unserer Website. https://bildung-brennt.at/e-mail-aktion/ Soziale Medien: Hierfür könnt ihr all eure Social Media Kanäle verwenden. Ideensammlungen und Beiträge zum Teilen findet ihr auf Instagram @bildung_brennt, Facebook: Bildung Brennt, Twitter: @BrenntBildung. Hashtags: #ugNOvelle #bildungbrennt Wir sind online, wir sind laut, weil man uns die Bildung klaut! Auf einen solidarischen Kampf und lauten Widerstand! Hast du Lust dich bei Bildung brennt zu beteiligen, dann sind hier unsere nächsten Info-Meeting Termine im Überblick. Bildung brennt Infosession - Non-EU Students! Expierences of YXK WIEN 24. März 20.00 Uhr Details: https://squ.at/r/88q8 Online Via Zoom: https://us02web.zoom.us/j/82256898525?pwd=VnJMRlZOYWxPUEVXL0owUjBBQ2tFZz09#success Bildung brennt Infomeetings: https://bildung-brennt.at/termine/ Linz - 30. März Infomeeting-Spaziergang genaue Infos via Mai an linz@bildung-brennt.at Allgemein - 9. April ab 18.00 Uhr online link via Mail an bildungbrennt@riseup.at Graz - 8. April ab 19.00 Uhr online link via Mail an graz@bildung-brennt.at Ausblick: 20.April 19h Verbundene Kämpfe: Uniproteste in Athen, Budapest, Istanbul, London, München und Wien Für genauere Infos und Links zu den Infomeetings schreibe eine E-Mail. Alle sind willkommen! Everybody is welcome! // english version // Over the last months and weeks, several tens of thousands of people have taken part in protests against the UG amendment, online as well as offline. They have signed petitions, written statements, and spoken out about their disaffection. Despite all this, the government wants to push through the amendments in tomorrow's (24.03.) parliament session without any major changes. We still reject the planned changes in Austria's university law and the undemocratic, negligent procedure by the ÖVP/Green-government. Let us once again clearly stand against this injustice. Let us call members of the national council to vote against the UG amendment. We want the right for all affected people to be involved in decisions, the end of discriminatory structures in universities, and a just education as a backbone for solidarity in our society. Therefore we invite you to create some more pressure online with us, to be loud, to show our anger: Write E-Mails to the members of our national council (https://www.parlament.gv.at/WWER/NR/AKT/index.shtml), use the hashtag #bildungbrennt and #ugNOvelle on your social media, and tag politicians in order to notify them of our demands. We, the people who are affected, have not been involved in the decision-making process and the negotiation of the laws. We will no longer be patronized. We want to take part and take our present and future into our own hands. How to protest: E-Mails (alone or together): It would be best to express your own opinion, your personal experience matters. You can find some suggestions here: Hello! Who are you (student, teacher, citizen...)? Personal wishes, concerns, critiques,... Why do you reject the UG amendment? Where do you see injustice? What has to change? How do you imagine a fair education? Best wishes and No to the UG-Novelle! A summary of the most important demands of Bildung brennt: We demand an extension of democracy in universities, instead of its dismantling. We demand freedom of science, instead of restrictions of the independence of universities, which is guaranteed by the constitution. We demand access to university education for everybody and equal opportunities, instead of further exclusion and discrimination. We demand good working conditions in universities, instead of increasing precarity. There are also pre-written but change-able E-Mails on our website: https://bildung-brennt.at/e-mail-aktion/ social media: You can use all your social media channels. Hashtags: #ugNOvelle #bildungbrennt You can find ideas and posts you can share on instagram (@bildung_brennt), facebook (Bildung Brennt) and twitter (@BrenntBildung). We are online, we are loud! Greetings in solidarity and open education for all! Education is burning! You want to join Bildung brennt? Here are all the next dates: Bildung brennt Infosession - Non-EU Students! Expierences of YXK WIEN 24. März 20.00 Uhr details: https://squ.at/r/88q8 Online Via Zoom: https://us02web.zoom.us/j/82256898525?pwd=VnJMRlZOYWxPUEVXL0owUjBBQ2tFZz09#success Bildung brennt Infomeetings: https://bildung-brennt.at/termine/ Info meeting-walks, for further information, write us at: linz@bildung-brennt.at Wien (and general) - 9. April ab 18.00 Uhr online link via Mail to: bildungbrennt@riseup.at Graz - 8. April ab 19.00 Uhr online link via Mail to: graz@bildung-brennt.at save the date: 20. April 19h Connected Struggles: University Protests in Athens, Budapest, Istanbul, London, Munich and Vienna For further info on the links and meetings write us an e-mail. Everybody is welcome!