english version see below
Topics:
Willkommen im Jahr 2021 – Bildung ist endlich für alle bedingungslos zugänglich – Wissenschaft, Bildung, Kunst, Kultur, Gesundheit und Soziales sind voll ausfinanziert und Covid_19 ist Vergangenheit – NOT! Auch werden wir uns leider auch in diesem Jahr mit allen gesellschaftlichen Problemen weiter auseinandersetzen müssen. Doch wir sind gewachsen und ein großer gemeinsamer Aktionstag steht vor der Türe. Vielfach gibt es die Möglichkeit sich einzubringen und zu beteiligen! Auf ein rebellisches 2021 – solidarische Neujahrsgrüße Bildung Brennt
Link zur #ugNOvelle:
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/ME/ME_00079/index.shtml dort finden sich bereits auch einige Stellungnahmen zur Begutachtung.
Aktionstag 12.01. und Termine davor (Infotreffen am 7.01.)
Informationstreffen am 07.01. um 18h30 – für alle offen. Wir informieren über geplante Aktionen am 12.01. und Mitmachmöglichkeiten – egal ob auf der Straße oder vom Sofa aus.
Um 18h30 – mail to: bildung-brennt@riseup.net für die Einladung zur online Plattform
Der Zeitplan für den Österreichweiten Aktionstag am 12. sieht folgendermaßen aus:
Vormittag Protest innerhalb Schulen und Unis
ab 12:00 dezentrale Aktionen
16:00 – 19:00 Demonstration, Kundgebung und Performance an mehreren Orten in Österreich
Mehr Infos zum Aktionstag via: https://bildung-brennt.at/aktionstag/
neuer Arbeitskreis / neue Regionalgruppen willkommen Linz und Graz
Bildung Brennt ist gewachsen – seit Ende des Jahres gibt es zwei neue Regionalgruppen: Graz und Linz. Meldet euch wenn ihr aktiv sein wollt.
Ihr erreicht Graz über: graz@bildung-brennt.at
und Linz via: linz@bildung-brennt.at
Für weitere Regionen haben sich interessierte Personen gemeldet – aber noch nicht genug um eine neue Gruppe zu starten. Gesucht werden Kontakte für: Innsbruck, Tullnerfeld, Kärnten und das Mühlviertel.
Bildung Brennt in den Medien
Wir wurden von Radio Orange eingeladen bei ihrer Sendereihe „Radio Widerhall, bewegtes Radio für politische Alternativen“ gemeinsam mit der IG Lektor:innen ein Interview zu geben. Hört es hier nach:
Bildung Brennt in Linz
Die Regionalgruppe in Linz ist gleich aktiv geworden und hat am 18. Dezember 2020 die Protestaktion „Advent, Advent, die Bildung brennt“, eine Kundgebung am Linzer Hauptplatz, veranstaltet.
Linktree
Um alles etwas übersichtlicher zu gestalten haben wir euch alle relevanten Links in einem Linktree zusammengefasst: https://linktr.ee/bildungbrennt
Instagram Filter
Auf Instagram (https://www.instagram.com/bildung_brennt/ ) gibt es jetzt zwei feurige Filter um euren Mitmenschen zu zeigen, was ihr von der UG-Novelle hält. Probiert sie doch mal aus und markiere am besten gleich drei Personen und frage sie, ob sie bereites die Petition unterzeichnet haben! Wir freuen uns auf eure Stories!
Arbeitskreis „Bildung Brennt – §109“
Der Arbeitskreis „Bildung Brennt – §109“ beschäftigt sich mit der geplanten Änderung des Paragraph 109, in der aktuell von der Bundesregierung vorgelegten Novelle des Universitätsgesetzes. Die Festlegung einer maximalen Gesamtdauer von 8 Jahren für befristete Dienstverhältnisse (ungeachtet etwaiger Unterbrechungen) schränkt die beruflichen Perspektiven v.a. der Lektor:innen, befristeten Universitätsassistent:innen und über Drittmittel beschäftige Projektmitarbeiter:innen massiv ein und hätte einen massiven Umbau des Wissenschaftssystems zur Folge. Statt weiterer bürokratischer Hürden fordern wir die Erarbeitung nachhaltiger und transparenter Karrieremodelle für den akademischen Mittelbau und lehnen daher die vorgelegte Gesetzesänderung entschieden ab. Im AK soll u.a. ein Forderungspapier erarbeitet werden und wir laden speziell all diejenigen ein, die von den geplanten Änderungen betroffen sind oder die unsere Sorge bezüglich des Wissenschaftssystems teilen.
Interessierte können sich in der Telegram-Gruppe https://t.me/joinchat/GSOkBjNUvi7WdMyA einschreiben oder sich unter bildungsbrennt@akbild.ac.at wenden.
Allgemeine Info Termine
Du magst mitmachen und/oder Informationen über die UG Novelle bekommen? Komm zu unseren Informations-Treffen
Montag – 19 Uhr
Mittwoch (zusätzliche infos nicht-eu/ewr studierende) – 20 Uhr
Donnerstag – 17 Uhr
Link (via Zoom): http://tiny.cc/37c4tz
———-
Topics:
Welcome to 2021 – Education is finally accessible to all without conditions – Science, education, art, culture, health and social services are fully funded and Covid_19 is a thing of the past – NOT! Also, unfortunately, we will have to continue to deal with all the social problems this year. But we have grown and a big joint day of action is just around the corner. There are many opportunities to get involved and participate! Here’s to a rebellious 2021 – solidary New Year’s greetings Bildung Brennt
Link to the #ugNOvelle: https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/ME/ME_00079/index.shtml there are already some statements for review.
Action day 12.01. and dates before (information meeting on 7.01.)
Information meeting on 07.01. at 18h30 – open to all. We will inform about planned actions on 12.01. and opportunities to participate – whether on the street or from the sofa.
At 18h30 – mail to: bildung-brennt@riseup.net for the invitation to the online platform.
The schedule for the Austria-wide day of action on the 12th is as follows:
Morning protest within schools and universities
from 12:00 decentralised actions
16:00 – 19:00 Demonstration, rally and performance at several places in Austria
More information about the day of action via: https://bildung-brennt.at/aktionstag/
New working group / new regional groups welcome Linz and Graz
Bildung Brennt has grown – since the end of the year there are two new regional groups: Graz and Linz. Get in touch if you want to be active.
You can reach Graz via: graz@bildung-brennt.at
and Linz via: linz@bildung-brennt.at
For other regions interested people have contacted us – but not enough to start a new group. We are looking for contacts for: Innsbruck, Tullnerfeld, Carinthia and the Mühlviertel.
Are you a teacher, student, pupil, employee or freelancer in the education sector? Or simply in solidarity with our concerns and would like to join Bildung Brennt? You think something should happen in your city, at your university, in your village, at your school or in your circle of friends? You are interested in regional actions, discourse and exchange? You have time to organise the first meetings (together with our support) and contribute to organising us in many places throughout Austria? Then write to us: bildung-brennt@riseup.net // We support you with: first steps, info-date, a wonderful toolbox, with infrastructure and we are looking forward to have you as part of the network of Bildung-Brennt!
Bildung Brennt in the media
We were invited by Radio Orange to give an interview together with IG Lektor:innen on their programme „Radio Widerhall, beweges Radio für politische Alternativen“. Listen to it here:
Bildung Brennt in Linz
The regional group in Linz immediately became active and organised the protest action „Advent, Advent, die Bildung brennt“ (Advent, Advent, education burns), a rally on the main square in Linz on 18 December 2020.
Linktree
To make everything a bit clearer, we have summarised all the relevant links for you in a link tree: https://linktr.ee/bildungbrennt
Instagram filter
On Instagram (https://www.instagram.com/bildung_brennt/ ) there are now two fiery filters to show your fellow human beings what you think of the UG amendment. Try them out and tag three people at once and ask them if they have already signed the petition! We are looking forward to your stories!forward to your stories!forward to your stories!
Working group „Education Burns – §109“
We are concerned with the changes to the so-called „Kettenvertragsregelung“ (§109 of the Universities Act). The new amendment to the Universities Act presented by the federal government includes a limit for temporary employment: a total duration of 6 respectively 8 years (depending on the position) cannot be exceeded. After the maximum is reached, it will no longer be possible to take a break and return to another temporary contract („Kettenvertragspause“). These changes jeopardize the career prospects of lecturers, temporary university assistants and project staff. Also, they pose enormous challenges for the organization of research and teaching. These changes present bureaucratic hurdles but no solutions. We instead demand sustainable and transparent career models for academic mid-level staff. Therefore, we are firmly opposed to the proposed amendment to the law.
In the working group, we will (among other steps) prepare a position paper with our demands. We particularly invite all those who are affected by the planned changes or who share our concerns about the development of the academic system.
If you are interested, sign up for the Telegram group https://t.me/joinchat/GSOkBjNUvi7WdMyA or contact us at bildungsbrennt@akbild.ac.at.
General Info Meetings
You want to participate and/or get information about the plans for university law? Come to our information meetings:
Monday – 19 Uhr
Wednesday (extra info for non-eu/eea students) – 20 Uhr
Donnerstag / Thursday – 17 Uhr
Link (via Zoom): http://tiny.cc/37c4tz