FAQ
Wofür steht ÖH? Und was macht die ÖH?
Das ist die gesetzlich verankerte Vertretung aller Studierenden in Österreich.
Die Bundesvertretung der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH) ist die Vertretung aller Studierenden an Universitäten, Privatuniversitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen.
Die ÖH gliedert sich in drei Bereiche: in Studienvertretungen, also die Vertreter_innen deiner Studienrichtung, in Hochschulvertretungen, also die Vertretung einer gesamten Hochschule und in die Bundesvertretung, also die österreichweite Vertretung.
Die ÖH wird alle zwei Jahre durch alle Studierenden direkt gewählt und bildet das Sprachrohr der Studierenden gegenüber den Hochschulen und der Politik.
What does ÖH stand for? What does this organisation do?
It is the legally implemented representative organisation of all students in Austria.
On a national level, ÖH („Österreichische Hochschüler_innenschaft“ = Austrian student representative union) represents all students of tertiary institutions, including universities, private universities, „Fachhochschulen“ (universities of applied sciences), „Pädagogische Hochschulen“ (tertiary institutions for pedagogy).
ÖH has three levels: study representatives (representatives of your study programme), university representatives (representatives for your entire university), and national representation (representatives for the whole of Austria).
ÖH (all three levels) is elected every two years and all students have the right to vote. ÖH functions as the figurative mouthpiece of students in the face of tertiary institutions and political authorities.
Wofür steht UG-Novelle?
UG steht für Universitätsgesetz und eine Novelle beschreibt einen ergänzenden oder abändernden Nachtrag zu einem bereits geltenden Gesetz.
Die UG-Novelle beschreibt also die Änderung und Anpassung des derzeit geltenden Universitätsgesetzes, dessen letzte Novellierung 2002 stattgefunden hat.
Nachzulesen ist der Inhalt des bestehenden Gesetzes unter folgendem Link des RIS (Rechtsinformationssystem des Bundes):
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20002128
What does UG-Novelle mean?
UG stands for „Universitätsgesetz“ (university law, or in legal terms „Universities Act“), and „Novelle“ (amendment) is an additional or an altering supplement to an already implemented law.
So, the term „UG-Novelle“ is used for the changes and alteration of the currently implemented university law, the last amendment of which has been made in 2002.
You can read the content of the currently implemented law under the following link to the „RIS“, which is the Legal Information System of the Republic of Austria:
Was ist der Senat?
Der Senat ist neben dem Rektorat und dem Universitätsrat oberstes Leitungsorgan einer Universität.
Die Funktionsperiode der Senate, an den jeweiligen Universitäten, beträgt drei Jahre. Die Mitglieder werden mittels uniinterner Wahl der jeweiligen Gruppe/Kurie (Studierende / allgemeines Personal / allgemeine Lehrenden / Proffesor:innen ermittelt.
Die Mitglieder kommen aus allen Personengruppen der Universität: Universitätsprofesor:innen, Universitätsdozent:innen und (wissenschaftliche) Mitarbeiter:innen, Studierende werden von der Universitätsvertretung (= Summe der ÖH-Listen die an einer Universität eine gemeinsame Mehrheit finden) entesendet, und allgemeines Universitätspersonal.
Eine der wichtigsten Entscheidungen, die der Senat derzeit befugt ist zu treffen, ist die Genehmigung neuer Curricula für ordentliche Studien und Lehrgänge.
Sämtliche Aufgaben, die beispielsweise der Senats der Universität Wien hat, sind unter diesem Link aufgelistet: https://senat.univie.ac.at/senat/aufgaben/
Teile der UG-Novelle greifen direkt und maßgeblich in die Aufgaben und Kompetenzen ein.
What is the senate?
Beside the rectorate and the university council, the senate the highest governing body of a university.
Its function period at its university is limited to three years. Its members are elected by all the groups within a university (general working stuff, proffesors, other teaching stuff, students) in university-internal elections.
Members are from all fractions of people who are part of a university: professors, teaching staff und scientific staff, students appointed by the university representatives, and general university staff.
One of the most important decisions the senate is currently endowed with is the approval of new curricula for regular students and degree courses.
All responsibilities of the senate at the University of Vienna, which we chose as an example, are listed here: https://senat.univie.ac.at/senat/aufgaben/ (only in German, let Google translate)
Parts of UG Novelle directly ans signifcantly affect the responibilities and competences of the senate.
Was ist der Universitätsrat?
Ein Universitätsrat besteht wahlweise aus 5, 7 oder 9 Mitgliedern, davon werden 2, 3 oder 4 vom Senat gewählt, ebenso viele von der Bundesregierung auf Vorschlag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung bestellt. Das letzte Mitglied wird von den Mitgliedern des Universitätsrates einvernehmlich bestellt. Ausgeschlossen sind Angehörige der jeweiligen Universität oder des zuständigen Bundesministeriums, Mitglieder der Bundesregierung oder einer Landesregierung, Mitglieder des Nationalrats, des Bundesrats oder eines sonstigen allgemeinen Vertretungskörpers und Funktionäre einer politischen Partei. Auch eine Tätigkeit innerhalb der letzten vier Jahre in einer der genannten Funktionen schließt eine Position als Universitätsrat aus.
Die Funktionsperiode des Universitätsrats beträgt fünf Jahre. Eine einmalige Wiederwahl einzelner Mitglieder ist zulässig.
Die Aufgaben eines Universitätsrates sind derzeit noch in § 21 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 definiert.
Zur Erfüllung seiner Aufgaben ist der Universitätsrat berechtigt, sich über alle Angelegenheiten der Universität zu informieren. Die Universitätsorgane sind zur Auskunftserteilung und Kooperation mit dem Universitätsrat verpflichtet.
What is the university council?
The university council consists of 5, 7 or 9 members of which 2, 3 or 4 are elected by the senate. The same number of members is appointed by the federal government on recommendation of the Ministry of Education, Science and Research. The last member is consentually appointed all members of the university council. Excluded from membership in the university council are associates of the respective university and ministry, members of the federal government or of state governments, members of the national assemply or federal assembly, other members of general representative bodies, and functionaries of political parties. Also being active in one of these domains within the last four years is a criterion for exclusion.
The function period of the university council is limited to five years. One re-election of individual members is permitted.
The currently valid responsibilities of the university council are defined in § 21 Abs. 1 of the 2002 Universities Act (see link above).
To accomplished its duties, the university council is allowed to inquire about all activities of the university. The university governing bodies are obliged to give information and cooperate with the university council.
Was sind ECTS Punkte?
Mit den ECTS Punkten hat die EU ein System geschaffen, das die Leistungen der Studierenden, unabhängig von der Art der besuchten Hochschule, EU-weit untereinander vergleichbar machen soll.
Mit den ECTS, kurz für European Credit Transfer System, hat man Leistungspunkte eingeführt, die den Arbeitsaufwand für eine Vorlesung oder ein Seminar beschreiben und somit bewerten sollen.
Ein ECTS-Punkt entspricht hierbei einem Arbeitsaufwand von 25 Stunden im Semester.
Die geplanten Mindest-ECTS die innerhalb von zwei Jahren erbracht werden müssen, welche die türkis-grüne Regierung im neue Universitätsgesetz festlegen möchte – es sind derzeit 25 ECTS genannt – würden somit einem Arbeitsaufwand von mindestens 600 Stunden binnen zwei Jahren entsprechen.
What are ECTS points?
With ECTS (European Credit Transfer System) the EU has created a system that ought to make the merits of students mutually comparable within the EU, regardless of the type of tertiary institution they attend.
ECTS points are merit points that ought to define and evaluate the workload for any given course, lecture or seminar.
One ECTS point equals a workload of 25 hours a semester.
The planned minimum number of 24 ECTS within the first two years of study, which the federal government consisting of „Grüne“ and „ÖVP“ wants to proscribe in the new university law, would amount to 600 hours in total.
Was bedeutet Exmatrikulation?
Eine Exmatrikulation bedeutet in erster Linie, dass ein:e Studierende:r sein/ihr Studium beendet.
Das kann mehrere Gründe haben. Einerseits kann es der erfolgreichen Abschluss des Studiums sein.
Es gibt aber auch andere Formen der Exmatrikulation. Ein Beispiel ist der Abbruch des Studiums aus eigenem Beschluss.
Die Exmatrikulation als Bestandteil der neuen UG-Novelle beschreibt allerdings die sogenannte Zwangsexmatrikulation: Im Falle des Nicht-Erreichens, der (im neuen UG) geplanten 16 Mindest-ECTS pro Studium und Studienjahr, sollen die betroffenen Studierenden vom Studium abgemeldet werden (inklusive einer 10 Jährigen Sperre für diesen Studiengang). Nachfristen oder Ausnahmen soll es hierbei keine geben.
What does exmatriculation mean?
It means, generally speaking, that a student terminates their studies.
This can have various reasons. One can be the successful completion of studies.
But there are other kinds of exmatricaulation, for example when a student decides for themself that they want to drop out of their studies.
But in the new law, which includes the condition of 24 ECTS in the first two years or exmatriculation as a consequence, we speak of a so-called forced exmatriculation: if a student does not achieve these 24 ECTS, they will be exmatriculated from their studies and be banned from re-matriculation at this specific degree course for ten years. No grace periods or exemptions are planned.
Was ist ein Curriculum?
Ein Curriculum beschreibt einen Lehrplan. Je nach Studiengang beinhaltet dieser unterschiedliche, mehr oder weniger festgelegte Anforderungen an die Studierenden, die es in Form von Vorlesungen, Übungen, Seminaren, etc. zu absolvieren gilt.
Die Curricula legen also die Inhalte der jeweiligen Studiengänge fest.
What is a curriculum?
It defines the structure and content of your studies. Depending on your degree course, it contains more or less fixed requirements towards the students which are to be completed by means of lectures, „Übungen“ (practical courses), seminars etc.
Was ist eine StEOP?
Die Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) dauert ein Semester und umfasst Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 15 bis 30 ECTS-Punkten. Studierende sollten die Prüfungen der STEOP im ersten Semester absolvieren. Nur der positive Erfolg bei allen Lehrveranstaltungen und Prüfungen der STEOP berechtigt zur Fortsetzung des Studiums.
(Erklärung gefunden auf https://www.oesterreich.gv.at/lexicon/S/Seite.62172.html )
What is STEOP?
STEOP („Studieneingangs- und Orientierungsphase“ = study commencement and orientation period) is usually the first semester of your studies and contains courses with workload ranging between 15 and 30 ECTS. Students ought to complete the exams of STEOP within that first semester. Only when they have successfully passed all courses and exams of STEOP, students can proceed with their studies.
Welche Universitäten oder Hochschulische Einrichtungen sind von der UG-Novelle betroffen?
Universität Wien, Universität Graz, Universität Linz, Universität Klagenfurt, Universität Salzburg, Universität Innsbruck, Medizinische Universität Wien, Medizinische Universität Graz, Medizinische Universität Innsbruck, Technische Universität Wien, Technische Universität Graz, Montanuniversität Leoben, Universität für Bodenkultur Wien, Veterinärmedizinische Universität Wien, Wirtschaftsuniversität Wien, Universität für angewandte Kunst Wien, Unviersität für Musik und darstellende Kunst Wien, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Universität Mozarteum Salzburg, Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, Akademie der bildenden Künste Wien, Donau-Universität Krems
Which universities are concerned by UG-Novelle?
University of Vienna, University of Graz, University of Linz, University of Klagenfurt, University of Salzburg, University of Innsbruck, Medical University of Vienna, Medical University of Graz, Medical University of Innsbruck, Technical University of Vienna, Technical University of Graz, „Montanuniversität Leoben“, University of Natural Resources and Applied Life Sciences Vienna, University of Veterinary Medicine Vienna, University of Economics Vienna, University of Applied Arts Vienna, University of Music and Performing Arts Vienna, University of Music and Performing Arts Graz, „Universität Mozarteum Salzburg“, University of Arts and Industrial Design Linz, Academy of Fine Arts Vienna, „Donau-Universität Krems“
Was sind Drittstaatsangehörige?
Drittstaatsangehörige sind all jene Menschen, die nicht Bürger:innen der EU oder der Schweiz sind. (Drittstaatenangehörige sind Studierende die keine EU/EWR Staatsbürger:innenschaft haben)
What are third country nationals?
Third country nationals are all people who are not citizens of the EU or Switzerland, or how it is often stated in legal terms, people who do not have EU /EEA (European Economic Area) citizenship.
Was ist ein Kettenvertrag?
Kettenvertrag, oder Kettenbefristung, sind aufeinanderfolgende zeitlich befristete Arbeitsverträge im Gegensatz zu einer Dauerbeschäftigung, bei der die Schutzbestimmungen weniger prekär sind (Kündigungsfrist, Lohnfortzahlung bei Unfall/Krankheit usw.).
What is a „Kettenvertrag“ (successive contracts)?
This is a succesion of temporary employment contracts. In contrast, there are permanent contracts, which regulate employee protection rules (e.g. termination period, continued wage payment in case of an accident /illness etc.) in a less precarious way than a „Kettenvertrag“
.
Was sind Studiengebühren?
Seit Sommersemester 2013 werden in Österreich wieder Studiengebühren erhoben. Diese müssen aber nur bestimmte Personengruppen entrichten.
Ausgenommen von Studiengebühren sind:
- Österreichische Staatsbürger:innen
- EU- und EWR-Bürger:innen
- Konventionsflüchtlinge (sind laut der Genfer Flüchtlingskonvention geflüchtete Menschen die aufgrund von ethnische Zugehörigkeit, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder politische Gesinnung verfolgt werden und keinen Schutz des Herkunftlandes genießen.)
Diese drei Gruppen sind von den Studiengebühren befreit, wenn sie die Regelstudienzeit plus zwei weitere Toleranzsemester nicht überschreiten. Diese Regelung ist unabhängig vom Alter der Studierenden. Nach dem zweiten Toleranzsemester sind 363,36 Euro für jedes weitere Semester zu zahlen.
Für Drittstaatangehörige mancher Länder gibt es seit kurzem erhöhten Studiengebühren in Höhe von EUR 726,72 pro Semester. Ob ein:e Bürger:in eines Landes von der Erhöhung betroffen ist, ergibt sich aus der 2020 aktualisierten DAC (Development Assistance Committee) -Liste, deren Kategorien bestimmen, wer in Österreich wieviel an Studiengebühren bezahlen muss. Erlass- und Rückstattungsgründe für Studierende aus Drittstaaten gibt es, aber auch sie sind erstens von den Änderungen betroffen und zweitens ist es nicht immer transparent, warum Rückerstattungen nicht oder nicht zeitnah erfolgen.
Sollte die Entrichtung der Studiengebühr nicht rechtzeitig erfolgen, folgt die Exmatrikulation.
What are tuition fees?
In summer semester 2013 tuition fees have been re-introduced in Austria. But these have to be payed only by certain groups of people.
Exempt from tuition fees are:
– citizens of Austria
– citizens of EU /EAA (European Economic Area)
– convention refugees (according to the Geneva Convention on Refugees, this includes people who are persecuted because of their ethnicity, religion, nationality, association with a specific social group or political attitude and are not protected by their home countries)
These free groups are exempt from tuition fees, as long as they do not surpass the regular duration of studies plus two semesters of tolerance. This regulation is regardless of the students‘ age. After this period, i.e. after the second semester of tolerance is over, students have to pay 363,36 € per semester. In 2020, a new policy that increases tuition fees for third country nationals from some countries to 726,72 € per semester has been formally introduced. Whether a citizen of any given country is concerned by the new policy is regulated by the DAC (Development Assistance Committee) list, which has been reworked in 2020. Its categories define who pays which amount of tuition fees in Austria. Exemption and refund regulations exist, but they are also affected by the new policy and it has not always been transparent why refunds have not or only belatedly been granted. If students does not pay the tuition fee in time, they are exmatriculated.
Was bedeutet Mitspracherecht?
Das Mitspracherecht gibt uns das Recht an Entscheidungen und Planungen beteiligt zu werden. Mitspracherecht bedeute, nicht übergangen zu werden. Es bedeutet, dass die eigene Stimme gehört wird.
What does „Mitspracherecht“ mean?
It means to have the right to voice our opinions in general, and the right to be included in the decisions and plans in this specific situation. It means decisions not being made despite of us. It means that our voices are heard.
Was ist eine Funktionsperiode und wie lang ist die Funktionsperiode von Rektor:innen an den österreichischen Universitäten?
Als Funktionsperiode bezeichnet man jene Zeitspanne, in der ein:e Rektor:in Ihr:sein Amt und die daran gebundenden Aufgaben ausübt. In Österreich beträgt die Funktionsperiode vier Jahre.
What is a function period?
It is the time period for which a rector at a tertiary institution holds their office and fulfills the duties associated with it. In Austria, this function period is limited to four years.
Was sind Richtlinien?
Eine allgemeine Richtlinie ist eine Anweisung/ Vorschrift für das Verhalten in bestimmten Situationen. Deutet man „Richtlinie“ als Rechtsbegriff, beschreibt das Wort einen Rechtsakt, in dem ein zu erreichendes Ziel festgelegt wird.
What are directives?
A general directive is an instruction or provision that regulates a proceedures in specific situations. In legal terms, a directive is a legal act that defines a goal to be reached.